0% Wachstum 2025?! 😑 Wir können uns nicht damit zufriedengeben, dass Arbeitsplätze und Wohlstand in Gefahr sind. Die fehlenden Ambitionen für eine #Wirtschaftswende, die Schwarz-Rot mit ihrem Koalitionsvertrag zeigen – insbesondere bei der Senkung der Steuerbelastung – sind eine Gefahr für unseren Wirtschaftsstandort. ➡️ Union und SPD müssen deshalb nachsteuern: Wir sollten zum Beispiel bereits in diesem Jahr mit der Senkung der Körperschaftsteuer beginnen – nicht erst im Jahr 2028.
Für Freiheit, Mut und neue Ideen.
Für Freiheit, Mut und neue Ideen.
Erfurt neu denken
Die Freien Demokraten Erfurt
Die Liberale Stimme ist auch in Erfurt laut und klar. Wir setzen uns für die Zukunft unserer Heimatstadt Erfurt ein und machen sie jeden Tag ein bisschen besser. Mit Vernunft, Augenmaß haben unsere Stadträte stets ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft.
Wir wollen mehr Freiräume für Gewerbetreibende, die dafür sorgen, dass unsere Stadt zum Bummeln einlädt. Wir wollen bezahlbaren Wohnraum für Jung und Alt. Wir wollen die Sanierung von Schulen und Kindergärten voranbringen. Wir wollen Verkehrskonzepte, die alle Teilnehmer einbindet. Das beinhaltet ein vernünftiges Baustellenmanagement für die Sanierung von Straßen, ein Radwegenetz mit entsprechenden Abstellmöglichkeiten und Sicherheit für Fußgänger gerade in der Innenstadt. Wir wollen eine effiziente und bürgernahe Verwaltung und setzen uns für eine Stärkung der Wirtschaft in Erfurt ein.
Termine
Meldungen
Kreisvorstand
Unsere Positionen
Bildung
Wir wollen Erfurt zum Vorzeigeschüler in Sachen Bildung machen und den Sanierungs- und Digitalisierungsstau in den Erfurter Schulen und Berufsschulen endlich beenden. Auch setzen wir Freie Demokraten uns für ein landesweites Bildungsticket ein. Weiterhin steht die FDP für eine Stärkung des Hochschulstandort Erfurts.
Digitalisierung
Wir verfolgen das Ziel, Erfurt bis 2050 zu einer "Smart City" fortzuentwickeln. Bei der Konzeptentwicklung ist auch die Zusammenarbeit mit den Ortsteilen und umliegenden Gemeinden von zentraler Bedeutung. In Erfurt sollen Bürgerinnen und Bürger wie Besucherinnen und Besucher von einer durchdachten und intelligenten Infrastruktur unter Nutzung der Vorteile der Digitalisierung profitieren können.
Mobilität
Wir brauchen ein gleichberechtigtes Miteinander aller Verkehrsmittel und bringen ein Verkehrs- und Mobilitätskonzept für die zahlreichen Pendler in und aus Erfurt voran. Die starre Bevorzugung oder Verbannung einzelner Verkehrsmittel lehnen wir entschieden ab.
Wir Freie Demokraten setzen uns für ein intelligentes Radwegenetz, die Erweiterung von Carsharing- oder P+R-Angeboten sowie die bessere Verkehrsanbindung der Erfurter Ortsteile ein.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
Kontakt
Liebknechtstraße 16a
99085 Erfurt
Deutschland
Neuigkeiten
Die neuste Wachstumsprognose ist kein Schicksal. Mit einem entschlossenen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik wäre es möglich, bereits in diesem Jahr wieder auf Wachstumskurs zu kommen. 💪 Hier ein paar unserer Ideen für Aufschwung: 1️⃣ Alle Dokumentations- und Nachweispflichten für ein Jahr aussetzen. Sie werden nur dann wieder eingeführt, falls sie sich nachträglich als überwiegend nützlich erwiesen haben. 2️⃣ Sofortige Senkung der Körperschaftsteuer. Schwarz-Rot möchte erst im Jahr 2028 damit beginnen. Das ist zu spät. 3️⃣ Solidaritätszuschlag abschaffen. Es handelt beim Soli mittlerweile um eine Strafsteuer auf Leistung. Trotzdem will Schwarz-Rot ihn beibehalten.
🕯️ „Mit Papst Franziskus verlieren wir einen zeit seines Lebens bescheidenen und zugleich hartnäckigen Mahner für die Belange der Schwächsten in der Gesellschaft. Sein Wirken wird Bestand haben. Nicht nur, aber gerade auch sein Einsatz für die internationale Diplomatie. Seine Stimme wird fehlen, sein Tod erfüllt mich mit tiefer Trauer.“ so Marco Buschmann.