Für Freiheit, Mut und neue Ideen.

Für Freiheit, Mut und neue Ideen.
Erfurt neu denken

Die Freien Demokraten Erfurt

Die Liberale Stimme ist auch in Erfurt laut und klar. Wir setzen uns für die Zukunft unserer Heimatstadt Erfurt ein und machen sie jeden Tag ein bisschen besser. Mit Vernunft, Augenmaß haben unsere Stadträte stets ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft.

Wir wollen mehr Freiräume für Gewerbetreibende, die dafür sorgen, dass unsere Stadt zum Bummeln einlädt. Wir wollen bezahlbaren Wohnraum für Jung und Alt. Wir wollen die Sanierung von Schulen und Kindergärten voranbringen. Wir wollen Verkehrskonzepte, die alle Teilnehmer einbindet. Das beinhaltet ein vernünftiges Baustellenmanagement für die Sanierung von Straßen, ein Radwegenetz mit entsprechenden Abstellmöglichkeiten und Sicherheit für Fußgänger gerade in der Innenstadt. Wir wollen eine effiziente und bürgernahe Verwaltung und setzen uns für eine Stärkung der Wirtschaft in Erfurt ein.

Termine

Hier finden Sie alle Veranstaltungen und Termine der Freien Demokraten in Erfurt. Sie sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und an den Veranstaltungen teilzunehmen. Bei Terminen, die keine Anmeldeoption beinhalten, handelt es sich um parteiinterne Veranstaltungen, zu denen Mitglieder oder Funktionäre direkt eingeladen wurden. Aber auch für Interessenten ist eine Teilnahme möglich, wenden Sie sich dazu bitte an den Vorstand unter erfurt@freie-demokraten.de

Meldungen

Mehrere Personen sitzen und stehen in einem Ausstellungsraum zur SED-Diktatur in Thüringen. Über ihnen verläuft eine grafische Darstellung der Machtstrukturen der SED, die von einem großen roten Kreis an der Decke mit dem SED-Logo ausgeht und sich mit schwarzen Linien an den Wänden verzweigt. Die Besucher:innen blicken aufmerksam nach oben in Richtung der Darstellung.

Besuch der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt

Am 07.10.2025 besuchten wir die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt.

Die Andreasstraße war zu DDR-Zeiten ein Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit. Hier wurden Menschen inhaftiert, weil sie anders dachten, Kritik übten oder einfach den falschen Witz erzählten. Die Führung durch die Ausstellung hat deutlich gemacht, wie umfassend der SED-Staat Kontrolle und Repression organisierte.

Besonders bewegend war, die engen Zellen zu sehen, in denen politische Gefangene auf ihr Schicksal warteten und die Berichte von Menschen zu hören, die dort inhaftiert waren. Aber die Andreasstraße erzählt nicht nur von Unterdrückung, sondern auch vom Mut. Am 4. Dezember 1989 besetzten Bürgerinnen und Bürger die Stasi-Zentrale, um die Vernichtung der Akten zu verhindern.

Nach der Führung saßen wir noch gemeinsam zusammen, tauschten unsere Eindrücke aus und sprachen nicht nur über das Gesehene, sondern auch über aktuelle liberale Themen.

Solche Orte erinnern uns daran, dass Freiheit niemals selbstverständlich ist. Sie ist immer auch eine Aufgabe, eine, die wir als Liberale bewusst annehmen.

Grafik zum Tag der Deutschen Einheit des FDP-Kreisverbands Erfurt. Im Hintergrund ist das Brandenburger Tor in Schwarz-Weiß zu sehen, darüber eine geschwungene Deutschlandflagge. In der Mitte steht der Text „Zum Tag der deutschen Einheit: ‚Keine Macht der Welt kann Menschenwürde und Freiheit auf Dauer stoppen!‘“ in gelber Schrift auf pinkem Hintergrund. Unten rechts ist eine gelbe Strichzeichnung von Hans-Dietrich Genscher mit seiner Namensunterschrift. Oben rechts das Logo des KV Erfurt

Tag der deutschen Einheit

Am 3. Oktober erinnern wir uns daran, dass Freiheit und Menschenwürde stärker sind als jede Diktatur.

Der Tag der Deutschen Einheit ist nicht nur ein historisches Datum, er ist ein Symbol für Mut, Zusammenhalt und den Willen zur Freiheit. Millionen Menschen in Ostdeutschland haben gezeigt, dass Veränderung möglich ist.

Hans-Dietrich Genscher brachte es auf den Punkt: „Keine Macht der Welt kann Menschenwürde und Freiheit auf Dauer stoppen.“

Lassen Sie uns diesen Tag feiern, als Erinnerung daran, dass Freiheit erkämpft, verteidigt und gelebt werden muss.

Anime-Bild von Kindern

Alles gute zum Kindertag

Ob nun Internationaler Kindertag oder Weltkindertag, ob 1. Juni oder 20. September, unsere Zukunft gehört den Kindern. Für sie zu sorgen und sie zu schützen, sollte eine unserer Prioritäten sein.

Genießen Sie den Kindertag mit (Ihren) Kindern oder erfreuen sich an den vielen Veranstaltungen, die heute in Erfurt und Thüringen stattfinden. Für Groß und Klein, Jung und Alt ist bestimmt etwas dabei.

Kreisvorstand

Franziska Baum

Franziska Baum

Vorsitzende des Kreisverbandes
Stefan Carl

Stefan Carl

stellv. Vorsitzender
Martin Ulonska

Martin Ulonska

stellv. Vorsitzender
Toni Holland-Moritz

Toni Holland-Moritz

Schatzmeister
Person Placeholder

Diana Brand

Beisitzerin
Person Placeholder

Jan Felix Becker

Beisitzer
Margot Hirsemann

Margot Hirsemann

Beisitzerin
Martin-Lukas Maciejewski

Martin-Lukas Maciejewski

Beisitzer

Stefan Main

Beisitzer im Vorstand
Christian Poloczek-Becher

Christian Poloczek-Becher

Beisitzer im Vorstand
Ortsteilbürgermeister Vieselbach/Wallichen

Herbert Rudovsky

Beisitzer im Vorstand
Person Placeholder

Philip Riegel

Beisitzer
Stefanie Hantke

Stefanie Hantke

Stadträtin

Unsere Positionen

Bildung

Wir wollen Erfurt zum Vorzeigeschüler in Sachen Bildung machen und den Sanierungs- und Digitalisierungsstau in den Erfurter Schulen und Berufsschulen endlich beenden. Auch setzen wir Freie Demokraten uns für ein landesweites Bildungsticket ein. Weiterhin steht die FDP für eine Stärkung des Hochschulstandort Erfurts.

Digitalisierung

Wir verfolgen das Ziel, Erfurt bis 2050 zu einer "Smart City" fortzuentwickeln. Bei der Konzeptentwicklung ist auch die Zusammenarbeit mit den Ortsteilen und umliegenden Gemeinden von zentraler Bedeutung. In Erfurt sollen Bürgerinnen und Bürger wie Besucherinnen und Besucher von einer durchdachten und intelligenten Infrastruktur unter Nutzung der Vorteile der Digitalisierung profitieren können.

Mobilität

Wir brauchen ein gleichberechtigtes Miteinander aller Verkehrsmittel und bringen ein Verkehrs- und Mobilitätskonzept für die zahlreichen Pendler in und aus Erfurt voran. Die starre Bevorzugung oder Verbannung einzelner Verkehrsmittel lehnen wir entschieden ab.

Wir Freie Demokraten setzen uns für ein intelligentes Radwegenetz, die Erweiterung von Carsharing- oder P+R-Angeboten sowie die bessere Verkehrsanbindung der Erfurter Ortsteile ein.

Kontakt

Kontakt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Liebknechtstraße 16a
99085 Erfurt
Deutschland

Neuigkeiten

Für die folgenden Social-Media-Meldungen tragen die jeweiligen Urheber (FDP Bund oder FDP Erfurt) Verantwortung.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.